Unser nächstes bundesweites ver.di-Vernetzungstreffen der HochschulsekretärInnen und ihrer Initiativen findet statt:
Samstag, 14. Februar 2015
Goseriede 10, 30159 Hannover
ver.di-Höfe – Rotation
Nachdem wir zuletzt im September 2013 über 50 Kolleginnen und Kollegen aus über 20 Hochschulen aus dem ganzen Bundesgebiet in Hannover begrüßen konnten, möchten wir nun unmittelbar vor der Tarifrunde der Länder 2015 erneut den Stand der Aktivitäten verschiedener HochschulsekretärInneninitiativen und best-practice-Modelle sowie gewerkschafts- und tarifpolitische Debatten der HochschulsekreterärInnen befördern.
2013 haben wir verschiedene Beispiele von HochschulsekretärInneninitiativen aus unterschiedlichen Hochschulen und Bundesländern vorgestellt. Anhand von Darstellungen und Anregungen haben wir nun einen Handlungsleitfaden entwickelt. Eine erste Fassung, die von euren Erfahrungen und Arbeitsansätzen ergänzt werden kann, ist auch hier zu finden.
Wir wollen den Handlungsleitfaden vorstellen und ihn auch durch die Vernetzungstreffen weiter qualifizieren. Gute Modelle gewerkschaftspolitischer Organisierung und Durchsetzung von Interessen der Hochschulsekretärinnen sollen präsentiert werden: Wir müssen die Möglichkeiten an der Hochschule direkt Verbesserungen zu erreichen herausarbeiten und durch gewerkschaftliche Organisierung der KollegInnen unsere Organisationsmacht in Tarifauseinandersetzungen verbessern.
Am 16.02.2015 ist der Auftakt zur Tarifrunde der Länder 2015. Weitere Verhandlungsrunden sind für Ende Februar und Mitte März 2015 festgelegt. Um mittelfristig auch tarifliche Verbesserungen für Hochschulsekretärinnen zu erreichen (neben den tabellenwirksamen Entgelterhöhungen geht es auch um die Frage der Eingruppierungsregelungen der Entgeltordnung) müssen sich Hochschulsekretärinnen breit in tariflichen Auseinandersetzungen engagieren. Gewerkschaftliche Gestaltungsmacht und Erfolge gibt es nur, wenn wir Organisationsmacht besitzen. Organisationsmacht resultiert für uns aus gewerkschaftlich organisierten und handlungsfähigen (d.h. auch konfliktfähigen) Belegschaften.
Wege zur Stärkung von Hochschulsekretärinnen für die Auseinandersetzungen an der Hochschule und in Tarifrunden wollen wir am Beispiel von euren Aktivitäten der Hochschulsekretärinneninitiativen und der ver.di-Tarifbewegung in der Ländertarifrunde 2015 bei dieser Vernetzungstagung diskutieren.
Ablaufplan
10.00 Uhr Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmenden, organisatorische Hinweise
10.30 Uhr inhaltliche Impulse und Diskussion:
1. Anknüpfen am letzten Vernetzungstreffen: Vorstellung des Handlungsleitfadens für Hochschulsekretärinneninitiativen
2. Organisationsmacht und Tarifrunden (Georg Wissmeier, ver.di-Bereich MitgliederEntwicklung)
3. Tarif- und Besoldungsrunde der Länder 2015: Forderungen, Mobilisierung, Aktivitäten (der Hochschulsekretärinnen) (Oliver Bandosz, Tarifkoordinator ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen)
12.30 Uhr Mittagspause mit Zeit zum Austausch | Markt der Möglichkeiten
13.30 Uhr Workshops | Interessengruppen:
Ideen für die betriebliche Aktivierung: Weiterarbeit am Handlungsleitfaden
Kommunikationsformen: Tue Gutes und rede darüber – Flugblätter, weblogs, social media
Organizing: Einblicke in eine Mobilisierungskampagne (Georg Wissmeier)
Ideen für die Tarifbewegung Länder 2015
16.30 Uhr gemeinsamer Abschluss und Ausblick einschließlich verbindlicher Verabredungen
17:00 Uhr Ende
Anmeldeschluss: 23.Januar 2015
Ausschreibung, Anmeldeformular und weitere organisatorische Hinweise
150214 Ausschreibung bundesweites Vernetzungstreffen Hochschulsekretärinnen
[…] Das nächste bundesweite ver.di-Vernetzungstreffen der HochschulsekretärInnen und ihrer Initiativen findet statt am Samstag, 14. Februar 2015 (Goseriede 10, 30159 Hannover, ver.di-Höfe – Rotation), siehe Informationen […]