Aktuelle Termine
Unsere regulären Initiativentreffen (außerhalb der Arbeitszeit) finden
jeden 2. Mittwoch im Monat, um 16:30 Uhr statt (Raum auf Anfrage).
————————————————————————————————————————
Das nächste Quartalstreffen der Initiative ist in Planung.
Die Teilnahme ist laut Präsidiumsbeschluss für alle interessierten Sekretäre und Sekretärinnen der TU Braunschweig innerhalb der Arbeitszeit zu ermöglichen.
Bei den Quartalstreffen berichten die aktiven Initiativenmitglieder aus den Arbeitsgruppen, besprechen die weitere Vorgehensweise mit den Kolleginnen und Kollegen, holen sich Feedback und Anregungen für neue Themen und geben Hilfestellung bei akuten Fragen und Problemen.
————————————————————————————————————————
Chronik
Sommer 2011
Erste Überlegungen innerhalb der ver.di-Betriebsgruppe
Sommer 2012
Gründung einer Initiative unter Führung von ver.di
Oktober 2012
Durchführen einer Umfrage zu den Arbeitsbedingungen
Januar 2013
Infoveranstaltung und Präsentation der Umfrageergebnisse
März 2013
Erste Kontaktaufnahme zum Präsidium der TU Braunschweig
August 2013
Erster Gesprächstermin mit dem Präsidium der TU Braunschweig
September 2013
Austausch mit Kolleginnen beim bundesweiten Vernetzungstreffen der Hochschulsekretärinnen
November 2013
Vorstellung der Initiative beim Jour Fixe der TU Braunschweig
Dezember 2013
Zweiter Gesprächstermin mit dem Präsidium der TU Braunschweig
Verhandlungen für eine verbindliche Zusammenarbeit
Januar 2014
Beginn der Aktualisierung der Arbeitsplatzbeschreibung „Institutssekretär/in“
Durchführen einer Umfrage zu anspruchsvollen Tätigkeiten, die in der Eingruppierung berücksichtigt werden sollten
März 2014
Unterschriftenaktion unter den Sekretärinnen – Vereinbarung mit ver.di wird durch 107 von 220 Unterschriften unterstützt
Dritter Gesprächstermin mit dem Präsidium der TU Braunschweig
Fortsetzung der Verhandlungen für eine verbindliche Zusammenarbeit
April 2014
Vierter Gesprächstermin mit dem Präsidium der TU Braunschweig – Ergebnisfindung einer verbindlichen Zusammenarbeit
Juli 2014
Präsidiumsbeschluss zur Unterstützung der Initiative wird beschlossen und vom Senat befürwortet
Erstes organisatorisches Treffen der Projektgruppe und Besetzung der Arbeitsgruppen
„Eingruppierung“, „Wertschätzung“ und „Arbeitssituation“
September 2014
1. Quartalstreffen aller Sekretärinnen an der TU Braunschweig im Rahmen der Arbeitszeit
Bericht über den Präsidiumsbeschluss beim Jour Fixe der TU Braunschweig
November 2014
Präsentation der Initiative bei der Landeshochschullehrerkonferenz Niedersachsen (LHK) durch ver.di
Veranstaltung „Multitalent Hochschulsekretärin – ein Berufsbild im Wandel“ (Vortrag und Podiumsdiskussion)
anschließende Ausstellung „Mit Schirm, Charme und Methode“
Dezember 2014
2. Quartalstreffen aller Sekretärinnen an der TU Braunschweig im Rahmen der Arbeitszeit
April 2015
Workshop für Hochschulsekretärinnen der TU Braunschweig zum Thema „Eingruppierung“
Mai 2015
3. Quartalstreffen aller Sekretärinnen an der TU Braunschweig im Rahmen der Arbeitszeit
November 2015
4. Quartalstreffen aller Sekretärinnen an der TU Braunschweig im Rahmen der Arbeitszeit
Dezember 2015
Erste Berichterstattung der Arbeitsergebnisse gegenüber dem Präsidium und dem MWK
Präsentation der aktualisierten Muster-Arbeitsplatzbeschreibung
Empfehlung von „Veranstaltungsmanagement“ und „Ausbildung“ als Arbeitsvorgänge mit selbstständigen Leistungen
Empfehlung der Anerkennung der Ausbildertätigkeit mit 10% der Arbeitszeit und Berücksichtigung in der Eingruppierung sowie
Empfehlung der neuen Bemessungskriterien für den Bereich Mittelbewirtschaftung (Ablösung der SAP-Wertgrenzen)
Mai 2016
Workshop zum Thema „Arbeitssituation & Abgrenzung im Sekretariat“
Umfrage zur Berufsbezeichnung „Bin ich noch Sekretär/in?“
6. Quartalstreffen aller Sekretärinnen an der TU Braunschweig im Rahmen der Arbeitszeit
August 2016
Brief des Präsidenten an alle Professorinnen und Professoren der TU Braunschweig wie sich ein wertschätzenden Umgang mit Hochschulsekretären und -sekretärinnen umsetzen lässt
Oktober 2016
7. Quartalstreffen aller Sekretärinnen an der TU Braunschweig im Rahmen der Arbeitszeit
November 2016
Feedback-Gespräch zwischen der Initiative und dem Präsidium der TU Braunschweig über die bisherige und zukünftige Zusammenarbeit
Fortsetzung der Zusammenarbeit um weitere 2 Jahre
Erste Rückmeldung der Ministerien zum Bericht von Dezember 2015
Kommentar verfassen