Die Mitglieder der Initiative „Hochschulsekretärinnen verdienen mehr!“ bleiben weiter am Ball. Am 26.04.2014 haben wir uns erneut mit dem Präsidenten der TU Braunschweig, Herrn Prof. Hesselbach, und dem HVP, Herrn Smyrek, getroffen. Wir sind dabei übereingekommen, dass wir als einen ersten Schritt zur Erreichung unserer Ziele einen Präsidiumsbeschluss akzeptieren wollen. Wir haben uns diesen Entschluss nicht leicht gemacht, gerade weil wir die besseren Argumente haben und weil so viele SekretärInnen in so kurzer Zeit unterschrieben haben. Aber letztendlich ist deutlich geworden, dass unsere gesamten Bemühungen bislang gescheitert wären, wenn wir diesen Kompromiss nicht akzeptiert hätten. Und wir hatten den Eindruck, dass die Hochschulleitung unser Anliegen verstanden hat, dass es uns nicht nur um die Frage der Eingruppierung geht, sondern auch andere Ziele wie Wertschätzung und Anerkennung und Rückhalt durch die Führungsebene geht.
Auf einem weiteren Treffen mit der Dienststelle haben wir dann in der vergangenen Woche den Entwurf des Präsidiumsbeschlusses überarbeitet. Diesen Entwurf wollen wir möglichst noch vor der Sommerpause abschließend beraten, so dass er vom Präsidium verabschiedet werden kann.
Zwischenzeitlich hat Herr Hesselbach auf der Senatssitzung sich für das Präsidium mit den Zielen unserer Initiative öffentlich identifiziert. Das ist ein weiterer Schritt, um die Umsetzung unserer Ziele zu erreichen:
Aus dem Protokoll zur Senatssitzung vom 26.03.2014
„Herr Prof. Dr. Hesselbach berichtet von einem Gespräch mit der Initiative „Hochschulsekretärinnen verdienen mehr!“ und weist darauf hin, dass die Hochschulleitung die Ziele der Initiative teilt, jedoch keinen Vertrag mit einer Gewerkschaft dazu abschließen kann, sondern einen Präsidiumsbeschluss dazu fassen würde.“
Wir bleiben trotzdem am Ball, wollen weitere Gespräche im Land führen, um Möglichkeiten einer Vereinbarung zur Erreichung unserer Ziele auszuloten.
Im Herbst wird es außerdem Veranstaltungen zum Thema an der TU Braunschweig geben: Die Wanderausstellung „Mit Schirm, Charme und Methode“ wird präsentiert und die Ausstellung wird im Beisein von Herrn Hesselbach am 6.11.2014 eröffnet. Außerdem wird in es in Kooperation mit dem Frauen- und Gleichstellungsbüro der TU BS einen Vortrag „Multitalent Hochschulsekretärin – ein Berufsbild im Wandel“ von Frau Prof. Dr. Blättel-Mink, Goethe Universität Frankfurt mit einer Diskussionsrunde geben.
Ihr seht/Sie sehen: wir sind weiterhin aktiv, brauchen noch weitere Mitstreiter/innen und lassen nicht locker!!
Den Entwurf des Präsidiumsbeschlusses könnt ihr/können Sie bekommen bei: frank.ahrens@verdi.de oder sekretaerinnen-initiative@verdi-tubs.de oder beim Treffen der Initiative:
am Mittwoch den 11.06.14 um 16:30 Uhr.
Eine Einladung wird noch separat verschickt!
Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, kann sich ebenfalls an frank.ahrens@verdi.de oder sekretaerinnen-initiative@verdi-tubs.de wenden.
Kommentar verfassen