Am Dienstag, 26.03.2014 haben wir ein weiteres Gespräch mit dem Präsidenten, dem Hauptberuflichen Vizepräsidenten und der Leiterin des Geschäftsbereichs 1 über die Ziele und Forderungen der Initiative „Hochschulsekretärinnen verdienen mehr!“ geführt.
Bei diesem Gespräch haben wir verdeutlicht, dass wir weiterhin den Abschluss einer Vereinbarung zwischen ver.di und der Hochschule für den besten Weg halten unsere Ziele und Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Hochschulsekretariaten umzusetzen.
Für diese Vereinbarung haben wir 106 Unterschriften (zuletzt 107!) innerhalb einer Woche gesammelt! Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Kolleg/innen bedanken, die sich mit Ihrer Unterschrift als Unterstützer der Initiative bekannt haben!
Die Hochschulleitung hat darauf hingewiesen, dass sie unsere Ziele
– Gerechte Bezahlung und nachvollziehbare Eingruppierung
– Wertschätzung und Anerkennung der Tätigkeiten und der Sekretärin als solche
– Entlastung und Rückhalt durch die Führungsebene
zwar weiterhin teilen, jedoch die Form der Zusammenarbeit im Rahmen einer Vereinbarung zwischen ver.di und der Hochschule nicht vorstellbar sei.
Wir halten diese Vereinbarung für eine verbindlichere Form der Zusammenarbeit als andere Formen, wie z. B. ein Präsidiumsbeschluss, der lediglich eine einseitige Willenserklärung der Hochschule darstellt. Eine Vereinbarung würde ein klares Statement der TU Braunschweig über die Anerkennung Ihrer Mitarbeiterinteressen und deren Engagement darstellen.
Da wir bei diesem Gesprächstermin zu keinem Ergebnis kommen konnten, wurde ein weiterer Termin für Ende April vereinbart. Bis dahin wollen sowohl die Initiative mit ver.di als auch die Hochschulleitung darüber nachdenken wie es weitergehen kann.
Zu bemängeln bleibt jedoch, dass die Hochschulleitung die im Dezember zugesagten Gespräche mit den Dekanen und den Fakultätsgeschäftsführern bislang nicht geführt hat. Wir denken, dass diese Gespräche, wenn sie von der Hochschulleitung ausgehen, wesentlich zu einer besseren Wertschätzung und Anerkennung der Arbeit der Hochschulsekretär/innen führen und deutlich machen, dass das Thema in der Führungsetage „angekommen“ ist.
Wir wollen jetzt bei unserem nächsten Treffen der Initiative ganz intensiv beraten, wie wir uns auf das Treffen Ende April vorbereiten und was unsere Forderungen weiterhin sind:
Mittwoch, den 09.04.2014, 16.30 Uhr, Bültenweg 74/75, Raum BW 74.10 EG
Bitte kommt! Wir brauchen jetzt viele Ideen, MitmacherInnen und MutmacherInnen!
Hier ist das aktuelle Flugblatt der Initiative zum download: 3. Gespräch mit dem Präsidenten
[…] mehr lesen […]